Wimpernseren gibt es viele auf dem Markt und jeder Hersteller gibt sein eigenes Versprechen für lange Wimpern. Viele Fragen sich, was eigentlich hinter einem Wimpernserum steckt und was ein Wimpernserum alles kann. Nachfolgend werden die allgemeinen Eigenschaften eines Wimpernserums erläutert und die Vor- und Nachteile zu weiteren kosmetischen Methoden wie Wimpern Färben und Wimperntusche erklärt.
Wimpernserum – wesentliche Inhaltsstoffe und Eigenschaften
Die Inhaltsstoffe variieren von Produkt zu Produkt und von Hersteller zu Hersteller. Viele Wimpernseren wie https://logisticsweek.com/th/maxilash/ haben aber Grundstoffe gemeinsam, die bei Verlängerung und Volumen der Wimpern helfen. Die Grundstoffe sind:
- Biotin
- MDN (Methylamido Dihydro Noralfaprostal)
- Hyaluronsäure
- hydrolysierte Glykosaminoglykane
Die meisten der genannten Substanzen sind rein biologisch und kommen auch in natürlicher Art und Weise im menschlichen Körper vor. Ihre Funktion ist wissenschaftlich sehr gut untersucht und wird u. a. für die Kosmetikindustrie genutzt.
Wirkungsweise von Biotin
Wirkungsweise von MDN
Dieser Wirkstoff ist ursprünglich als Arzneimittel für den Augenbereich entwickelt worden. Bei einem Glaukom hilft das Mittel, den Augeninnendruck zu senken. Patienten, die das Mittel einnahmen hatten als Nebeneffekt lange Wimpern. Diese „Nebenwirkung“ wurde wissenschaftlich untersucht und wird nun als gewünschter Effekt in der Kosmetikindustrie eingesetzt. MDN stimuliert das Follikelwachstum der Wimpern und sorgt für längere Wimpern. Zusammen mit Biotin können die Wimpern wachsen und fallen lange Zeit nicht aus. Das Ergebnis sind lange und dicht erscheinende Wimpern. Eine Substanz, die anstelle von MDN in manchen Wimpernseren verwendet wird, ist das Prostaglandin Bimatoprost. Bimatoprost hat eine ähnliche Wirkung wie MDN.
Wirkungsweise von Hyaluronsäure
Hyaluronsäure steht in vielen Wimpernseren als Zusatzstoff. Die Nomenklatur wurde kürzlich geändert, weswegen auch der Name Hyaluronan vorkommt. Diese Substanz ist Bestandteil des menschlichen Bindegewebes und Hauptbestandteil der Gelenkflüssigkeit. In einem Wimpernserum dient es der Wimpernelastizität. Es macht bzw. hält die Wimpern geschmeidig.
Wirkungsweise von hydrolysierten Glykosaminoglykanen
Hydrolysierte Glykosaminoglykane (kurz GAG) sind Polymere aus biologischen Zuckern, die als Disaccharide oder Polysaccharide im menschlichen Körper vorkommen. Diese Polysaccharide sind oft an Proteine gebunden (Proteoglykane) und erfüllen wichtige biologische Funktionen, beispielsweise beim menschlichen Wachstum. In einem Wimpernserum spenden die Polysaccharide den Wimpern Feuchtigkeit und sorgen ebenfalls für feste, elastische Wimpern.
Die Eigenschaften von Wimpernseren sind zusammengefasst:
- Stimulation des Wimpernwachstums
- Wimpernvolumen erhöhen
- Wimpern fest und elastisch halten
- Wimpern durch Biotin am Ausfallen hindern
Anstelle von MDN oder Bimatoprost stehen auch oft Nanopartikel als Inhaltsstoff auf der Packung. Des Weiteren werben einige Hersteller von Wimpernseren mit Nanopartikeln als weiteren Wachstums- und Volumenboost. Der Zweck, das Follikelwachstum zu stimulieren und die Haare länger und voluminöser zu gestalten, ist aber identisch.
Interessant: https://www.promiflash.de/news/2016/01/29/nach-haar-news-dani-katzenberger-ueberrascht-mit-wow-wimpern.html